Anbei eine Auswahl an Projekten, die ich als Projektmanagerin betreut und redaktionell bearbeitet habe. Durch klicken auf das Buchcover gelangen Sie auf die jeweilige Webseite des Buchtitels.
Anatomie meets Yoga: Alles Wichtige über Knochen, Gelenke,
Bänder, Faszien, Sehnen und Muskeln – von der Halswirbelsäule
bis zur Lendenwirbelsäule.
Individuell angepasste Übungen: Finde heraus, welche Asanas für
dich gut geeignet sind und was du verändern kannst, wenn du
weniger beweglich bist.
Tipps für Yoga-Lehrende: Wenn du Yoga unterrichtest, bekommst
du hier die besten Tipps von Bernie Clark.
Heilsteine wie Amethyst, Rosenquarz oder Turmalin sind
Naturkraft pur und fördern auf einfache Weise die Gesundheit
von Körper, Geist und Seele.
Katharina Bollack hat für jeden Tag der Woche ein
7-Minuten-Programm zusammengestellt: volle Heilsteinepower für
Wellness und Wohlbefinden. Einfache Übungen und Tipps wie ein
Aura-Spray herstellen oder das Trinkwasser verbessern werden
ergänzt durch kleine Meditationen, Visualisierungen, Rituale
oder Massagen.
So kann man die Kraft der Heilsteine ganz einfach im Alltag
wirken lassen.
Haben Sie auch Rücken?
Hexenschuss, schmerzender Ischias, überlastete Wirbelsäule -
Rückenschmerzen können einem wirklich das Leben vermiesen.
Klar, dass man dagegen aktiv werden muss, aber sich aufzuraffen
fällt oft schwer.
Gut, dass es den kleinen Rücken-Coach gibt! Er motiviert und
unterstützt Sie mit vielen abwechslungsreichen Übungen und
wertvollen Tipps, um unspezifische Rückenschmerzen effektiv zu
lindern.
Das Landeszentrum für Ernährung unterstützt sowohl Betriebe als
auch Hochschulmensen bei der Etablierung eines nachhaltigen,
gesundheitsfördernden und genussvollen
Verpflegungsangebots auf Basis des wissenschaftlich anerkannten
Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.
V. (DGE) für die entsprechende Lebenswelt. Durch den Einsatz
von regional und ökologisch erzeugten sowie fair gehandelten
Lebensmitteln und der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
wird die Verpflegung nachhaltig gestaltet.
Broschüre Modellprojekt "Gutes Essen in Hochschulmensen" und
Modellprojekt "Gutes Essen in Landeskantinen".
Sind alle neurotypischen Menschen für dich ein Rätsel?
Verstehst du einfach nicht, was sie meinen, weil du selbst
alles wortwörtlich nimmst? Hast du mal wieder zu ehrlich
geantwortet und dadurch andere verletzt oder irritiert?
Dann hilft dieses Buch dir weiter! Denn Jennifer Cook ging es
als Jugendliche ganz genauso. Seit ihrer Diagnose Asperger hat
sie verstanden, weshalb sie Probleme in der Kommunikation mit
ihren Mitmenschen hat, und einen Guide für Jugendliche im
Autismus Spektrum geschrieben.
Die besten Tipps für Asperkids.
Gefühle im Konfettiregen Borderliner*innen? Sind das nicht
Menschen, die ihre Gefühle nicht unter Kontrolle haben und
andere manipulieren?
Unter Vorurteilen wie diesen leiden viele Betroffene – und
Angehörige wissen oft nicht, wie sie mit diesen Menschen
umgehen sollen. Damit räumt
Jennifer Wrona jetzt auf: Die Autorin spricht über das
Tabu-Thema der emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung und
gibt einen Einblick in die Welt zwischen psychischer Gesundheit
und Krankheit.
Offen und ehrlich berichtet sie von ihren psychischen
Erkrankungen und zeigt Betroffenen und Angehörigen einfühlsam
einen Weg durch diese schwere Zeit.
Das Standard-Lehrwerk der Neuraltherapie, geschrieben von den
international führenden Neuraltherapeuten.
Die anschauliche und praxisnahe Darstellung macht es dem
Einsteiger leicht, sich in die Methode einzuarbeiten. Für den
fortgeschrittenen Neuraltherapeuten ist dieses Buch ein
unerschöpfliches Nachschlagewerk.
Vaskulitiden wie die Granulomatose mit Polyangiitis (früher
Morbus Wegener) oder die Riesenzellarteriitis sind
Autoimmunerkrankungen, die durch eine Entzündung von
Blutgefäßen gekennzeichnet sind.
Die richtige Diagnose: welche Formen es gibt, welche Symptome
auftreten, und wie eine sichere Diagnose gestellt wird.
Gezielte Behandlung: welche Medikamente und andere Therapien in
welchem Stadium helfen und was zur Vorbeugung eines Schubes
wirksam ist.
Leben mit der Erkrankung: wie Sport, die richtige Ernährung
sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen helfen
können.
Mitgefühl für sich selbst und andere: Mithilfe von Tonglen,
einer Meditationsmethode aus dem Buddhismus, kann jeder diese
Grundhaltung aufbauen und einüben. Sie basiert auf einer
achtsamen Atmung, bei der der Übende sich vorstellt, Leid
anzunehmen und Mitgefühl auszusenden – zunächst für sich
selbst, dann für andere und sogar für die ganze Welt.
Tonglen-Spezialist Yesche U. Regel stellt in diesem Buch 21
Meditationen vor. Dank seiner bewährten
Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind die Übungen für jeden
verständlich und leicht anwendbar. Inklusive Meditations-CD mit
allen wichtigen Übungen.
Dieses Buch legt den Grundstein für ein neues Studien- und
Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und
Diplomatie. Es gibt einen Überblick über die multidisziplinäre
Forschung in diesem aufstrebenden Bereich und liefert die
wissenschaftliche Grundlage für die Anwendung psychologischer
Prinzipien zum Verständnis und zur Erleichterung politischer
Entscheidungen in einem internationalen Kontext.
Das Buch konzentriert sich darauf, wie Menschen auf
individueller und kollektiver Ebene denken, handeln und fühlen,
und berücksichtigt eine realistische Perspektive, aus der
heraus transformative Prozesse entstehen können. Es folgt der
laufenden Debatte in der EU und weltweit, um ein besseres
Verständnis der Instrumente zu vermitteln, die zur Verbesserung
der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern,
Politikern und Diplomaten in diesem Bereich eingesetzt werden
können.