Referenzen Layout

Hier eine Auswahl an Projekten, deren Layout ich entworfen oder bei denen ich Anpassungen vorgenommen habe. Durch klicken auf das Buchcover gelangen Sie auf die jeweilige Webseite des Buchtitels.


Marjo T. Nurminen legt mit diesem großformatigen und großartig bebilderten Band eine Geschichte der Kartographie in Weltkarten vor. Von der Antike bis zur Aufklärung spannt sich der zeitliche Bogen, über 200 Karten sind in hervorragender Druckqualität im Vollbild und in Detailvergrößerungen abgebildet. Eingebettet in den jeweiligen historischen Kontext zeigt Nurminen, wie sich Darstellung und Technik in der Kartographie verändern, aber auch welche Paradigmenwechsel an den Karten ablesbar sind, welche Weltbilder sie abbilden.


Seine Geschichte macht Eurasien zum Ursprungsort der globalisierten Welt. Sir Barry Cunliffe wagt sich räumlich wie zeitlich auf die große Bühne. Meisterlich stellt er die größte Landmasse unserer Erde und ihre Historie von den ersten sesshaften Menschen 9000 v.Chr. bis zum mongolischen Reich im 13 Jh. n.Chr. in den Fokus. Dabei kartiert er die Entwicklung der europäischen, vorderasiatischen und chinesischen Zivilisationen und deren wachsende Verbindungen über den Indischen Ozean, die Seidenstraße und durch die eurasische Steppe. Er erzählt jedoch nicht nur, wie sich Eurasien und die Menschen entwickelten, sondern auch wie Reiche entstanden und zerfielen.


Auf über 300 Seiten versammelt dieses Buch heitere und ernste, kurzweilige und tiefgründige Gedanken von rund um das Glück. Diese "Besinnlichen Gedanken für ein glückliches Leben" von bekannten Autoren wie Joseph von Eichendorff, Mascha Kaléko oder Anselm Grün werden Sie tief berühren.


Beginnend mit dem Thesenanschlag Martin Luthers im Oktober 1517 nimmt das Buch den Leser mit auf eine Reise durch fünf Jahrhunderte. Es erzählt von reformatorischem Bekenntnis, von Widerstand und Machtkalkül, von Anpassung und von unerschütterlichem Glauben.


Die Geschichte Berlins ist eine Geschichte der Bilder von Berlin. Sabine Lata hat über 100 herausragende Beispiele von Berlin Drucken ausgewählt, die zwischen 1600 und 1900 entstanden sind. Jedes Blatt wird großformatig abgebildet und sachkundig erläutert.


Die junge Königin Luise wacht aus einem Traum von Spritzkuchen, Rollmöpsen und Liebesäpfeln auf. Mmmmmmh … Sofort springt sie aus dem Bett und schleicht zu König Friedrich Wilhelm III., ihrem Gemahl. Denn sie will heimlich mit ihm aus ihrem Palais ausbüxen und einen Spaziergang über den  Weihnachtsmarkt machen. Ganz anonym, versteht sich! Denn da schlemmt sich es sich besonders genussvoll. Was wohl die strenge Oberhofmeisterin Gräfin Voß zu dem Abenteuer sagen wird?
Ein bezauberndes Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren.


Im Jahre 1891 wurde in Kiel der "Deutsche Marine-Bund" als Dachverband von Zusammenschlüssen ehemaliger Angehöriger der Kaiserlichen Marine gegründet. In den 125 Jahren seines Bestehens hat sich der DMB von einem reinen Marine-Ehemaligenverband zur größten maritimen Interessenvertretung Deutschlands entwickelt. Heute ist der DMB ein moderner, inhaltlich breit gefächerter Verband, der allen maritim Interessierten ein Forum bietet. Das Buch wurde von Dr. Jann M. Witt, Historiker des DMB, verfass udn stellt den Versuch einer kritischen Bilanz der 125-jährigen Geschichte des Deutschen Marinebundes dar.